Grönland und Kanadische Arktis
Roald Amundsen
31.08.2025 - 20.09.2025
Highlights
  • Vier atemberaubende Regionen der Arktis
  • Kanadische Arktis und Grönland
  • Hybrid-betriebenes Schiff mit Baujahr 2019

Erleben Sie die Schönheit der westlichen Arktis, während Sie die eindrücklichen Gewässer der Baffin Bay erkunden und dabei die Baffininsel, die Devon-Insel, Nordwestgrönland sowie die Diskobucht besuchen.

Entdecken Sie abgelegene Gemeinden in der kanadischen Arktis und Grönland und gewinnen Sie Einblicke in das Leben im hohen Norden. Lassen Sie sich von atemberaubenden Landschaften und der arktischen Tierwelt faszinieren.

Geniessen Sie das berühmte  Meeresschutzgebiet "Tallurutiup Imanga National Marine Conservation Area" sowie den UNESCO-geschützten Ilulissat Eisfjord an Bord des speziell dafür konstruierten Schiffes MS Roald Amundsen.

Programm

Tag
Datum
Programm
Transfer ins Hotel und Übernachtung in Ihrem gut gelegenen Hotel.
Nach dem Frühstück folgt der Transfer zum Flughafen. Flug nach Nuuk, Transfer zum Hafen und Einschiffung auf die MS Roald Amundsen.
Während Sie in Richtung des nördlichen Polarkreises reisen, wird Ihr Expeditionsteam Sie über die AECO-Regeln und Empfehlungen für einen sicheren und verantwortungsvollen Besuch der arktischen Region informieren. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie die entsprechenden Vorträge besuchen, wenn Sie an den Anlandungen, die wir auf unserem Weg in Richtung Norden geplant haben, teilnehmen möchten. Sie können auch die hochmodernen Einrichtungen des Schiffes geniessen und an den ersten Vorträgen zu Themen in Bezug auf die kanadische Arktis wie Ornithologie, Geopolitik und Kultur teilnehmen. Sie werden auch etwas über die wissenschaftlichen Forschungsprogramme erfahren, die wir an Bord des Schiffes durchführen. Während der Fahrt überqueren wir den nördlichen Polarkreis und gelangen im Hochsommer in das Land der Mitternachtssonne.
Die Küsten der Baffininsel (Qikiqtaaluk) sind die meiste Zeit des Jahres vom Eis geschützt. Im August beginnt sich das Eis zurückzuziehen, sodass Schiffe für kurze Zeit diese Gewässer befahren können. Das Meereis rund um die Insel ist ein Naturwunder, das einen reichen Lebensraum für die Tierwelt schafft. Unser Ziel ist es, die kleine Siedlung Qikiqtarjuaq zu erreichen, wo wir hoffen, unser Abenteuer in der kanadischen Arktis zu beginnen. Wie es sich für einen echten Entdecker gehört, wird unsere Route durch das Vorhandensein und die Konstellation des Meereises bestimmt. Wir werden unsere Ausflüge und Anlandungen in Absprache mit den lokalen Gemeinden planen, um deren saisonale Aktivitäten nicht zu stören. Mögliche Reiseziele sind: Isabella Bay (Ninginganiq) Das Ninginganiq (Isabella Bay) National Wildlife Area ist ein wichtiger Lebensraum für arktische Wildtiere, insbesondere für Grönlandwale. Als Nahrungsgebiet im Sommer für diese riesigen Meeressäuger ist es ein wichtiges Gebiet für ihren Schutz. Sam Ford Fjord (Kangiqtualuk Uqquqti) und Gibbs Fjord Diese Fjorde mit ihren hoch aufragenden Gipfeln und atemberaubenden Gletschern sind für ihre beeindruckende Landschaft bekannt und bei Naturliebhabern und Abenteuerlustigen gleichermassen beliebt. Dieses Gebiet ist reich an Wildtieren, mit Meeressäugern wie Robben und Walen und einer Vielzahl von Vogelarten. Coutts Inlet (Inalugaarjuup Kangiqłua) Erleben Sie die Einsamkeit und Ruhe dieser abgelegenen und selten besuchten Wildnis. Das 50 Meilen tiefe Fjordsystem besteht aus zwei Armen: dem „Nordarm“ und der Hauptbucht selbst. Eine der am seltensten zu findenden Arten der Arktis, der Narwal, ist hier zu sehen.
Nach ein paar Tagen der Erkundung geniessen Sie einen Tag auf See und bereiten sich auf das vor, was vor Ihnen liegt, wenn wir weiter nach Norden zum Eingang der Nordwest-Passage fahren. Die Tage auf See sind die perfekte Zeit, um an Bord zu entspannen, mit neuen Freunden in der Expedition Lounge Bar zu plaudern, verpasste Vorträge nachzuholen und gemütlich in unseren Restaurants zu speisen. Wenn Sie die Whirlpools an Bord noch nicht ausprobiert haben, haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu.
Lancaster Sound und Devon Island Willkommen im Lancastersund (Tallurutiup Imanga), dem Tor zur Nordwest-Passage. Dieser atemberaubende Sund beherbergt unglaubliche Landschaften, beindruckende arktische Wildtiere und farbenfrohe Inuit-Gemeinden. Wir planen, tief in den Sund zu reisen. Im Laufe unserer drei Tage in der Gegend werden wir unter anderem folgende Orte erkunden: Dundas Harbour Dieser historische und landschaftlich reizvolle Ort liegt an der Südküste von Devon Island. Der Hafen ist ein ehemaliger Posten der Royal Canadian Mounted Police (RCMP) und war auch ein Stützpunkt für wissenschaftliche Forschung und Erkundung. Ein grossartiger Ort zum Wandern und auch Moschusochsen sind auf der Halbinsel häufig zu sehen. Beechey Island (Iluvilik) Dieser Ort spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte der Arktiserforschung, insbesondere wegen der unglücklichen Franklin-Expedition Mitte des 19. Jahrhunderts. Auf der Insel befinden sich mehrere gut erhaltene Grabstätten von Expeditionsmitgliedern und ein Denkmal, das an die Erforschung der Arktis erinnert. Croker Bay Eine malerische Bucht an der Südküste von Devon Island. Mit zwei grossen Auslassgletschern, die von der Eiskappe der Insel herabfliessen, ist dies ein ausgezeichneter Ort für Fahrten mit den Expeditionsbooten. Vielleicht sehen Sie sogar Walrosse, die sich auf den gekalbten Eisschollen tummeln. Coburg-Insel (Nirjutiqarvik) Diese Insel steht unter Naturschutz und macht ihrem Inuktitut-Namen Nirjutiqarvik, was so viel wie „Der Ort der Tiere“ bedeutet, alle Ehre. Die Insel ist bekannt für ihre bedeutenden Seevogelkolonien, darunter grosse Populationen von Dickschnabellummen und Eissturmvögeln, und sie ist ein wichtiger Futterplatz für Meeressäuger.
Bevor Ihr Abenteuer in Nordwestgrönland weitergeht, geniessen Sie einen Expeditionstag im Norden der Baffin Bay. Von Anlandungen bis hin zu Kajakfahrten – seien Sie auf alles vorbereitet, denn Ihr Kapitän und das Expeditionsteam entscheiden je nach den Bedingungen des Tages über die besten Orte und Aktivitäten.  Besuchen Sie Orte, die mit der frühen Entdeckungsgeschichte verbunden sind, besuchen Sie Inuit-Gemeinden und halten Sie Ausschau nach arktischen Wildtieren wie Walen, Narwalen, Robben und Seevögeln.
Erkunden Sie einen Einblick in das Leben am Rande der Welt. „Ultima Thule“ lautete der Begriff, mit dem der griechische Entdecker Pytheas im 4. Jahrhundert v. Chr. einen mythischen Landstrich im hohen Norden beschrieb. Bis heute kann niemand mit Sicherheit sagen, welche Region Pytheas genau im Sinn hatte, als er diesen Namen prägte, aber für einige beschreibt er damit allgemein den hohen Norden Grönlands. Während wir hier auf Erkundungstour gehen, erhalten Sie einen Einblick in die wilde Schönheit am Rande der bewohnbaren Welt. Extreme klimatische Bedingungen sorgen das ganze Jahr über für isolierte und schwierige Lebensbedingungen für die Bewohner, und selbst für arktische Verhältnisse gilt die Region Thule als besonders rau und nur schwer zugänglich. Und doch war dies die erste Region Grönlands, die vor etwa 4'500 Jahren von den Vorfahren der Inuit besiedelt wurde. Wie es diesen Menschen gelang, in dieser Umgebung zu überleben, ist für in der Arktis tätige Archäologen bis heute ein Rätsel. Das reiche Vorkommen von Tieren an Land, im Wasser und in der Luft sorgt seit jeher für Nahrung, und die traditionelle Jagdkultur wird hier besser gepflegt als anderswo in Grönland. Die einschlägigen Polarkenntnisse der Einheimischen waren bei europäischen und amerikanischen Expeditionen stets sehr gefragt, und so dienten sie als Naturführer und oft auch als Retter in der Not. Tatsächlich ist die Region aufgrund ihrer Lage seit Langem der Ausgangspunkt für viele Reisende auf ihrem Weg zum Nordpol. Wir werden die nächsten Tage damit verbringen, die Region zu erkunden, und passen dabei unser Tagesprogramm stets den wechselhaften Wetter- und Eisverhältnissen an. Wir wollen lokale Gemeinden besuchen, mit unseren Expeditionsbooten Anlandungen durchführen und die Kraft der Natur bestaunen, durch vereiste Wasserwege fahren und mit etwas Glück einige in der Arktis heimische Wildtiere beobachten, darunter Walrosse und Orcas, Narwale, Belugas und vielleicht sogar Eisbären.
Wir verbringen den Tag auf offener See mit der Durchquerung der Melville-Bucht. Diese riesige Bucht grenzt an die eisige und von Lauge Koch kartierte Küste, wo das grönländische Inlandeis auf das Meer trifft. Die Bucht ist bei den Einheimischen als Qimusseriarsuaq bekannt, was so viel bedeutet wie „Der grosse Hundeschlittenplatz“. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Bucht von britischen Entdeckern nach Robert Dundas, dem 2. Viscount von Melville, umbenannt. Geniessen Sie Ihren Tag während einer Fahrt weit über den 70. nördlichen Breitengrad hinaus. Entspannen Sie sich an Bord, nehmen Sie an den vom Expeditionsteam angebotenen Wildtierbeobachtungen an Deck teil und erfahren Sie mehr über die Arktis bei unserer fortlaufenden Vortragsreihe zu Themen wie Natur, Geologie und Mythologie.
Das letzte Kapitel unserer atemberaubenden Seereise um die Baffin Bay führt uns in ein Gebiet von extremer natürlicher Schönheit – die Fjorde Westgrönlands und die Diskobucht. Bekannt als die „Eisbergfabrik der Arktis“ produziert dieses Gebiet das meiste Eis der nördlichen Hemisphäre. Wie immer hat die Natur das Sagen und unsere genaue Route hängt von den Wetter- und Eisbedingungen an diesem Tag ab. Mögliche Anlandungsstellen sind: Uummannaq Fjord Die Schönheit des Landes und die reichhaltige Umwelt haben die Menschen schon seit Jahrtausenden in Grönlands „hohen Norden“ gezogen. Faszinierende archäologische Stätten sind die stillen Zeugnisse der Fähigkeit dieser Menschen, in einer so rauen Umgebung ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen. Vielleicht besuchen wir die Gemeinde Uummannaq – eine schöne Inselstadt mit einem herzförmigen Berg – oder die archäologische Stätte von Qilakitsok, wo die berühmten grönländischen Mumien entdeckt wurden. Viagat Sound Dieser wunderschöne Wasserweg, auch Sullorsuaq Strait genannt, liegt zwischen zwei zerklüfteten Landmassen am nördlichen Ende der Diskobucht. Je nach Wetterlage und Tierwelt nutzen wir unsere kleinen Expeditionsboote für eine Anlandung an einem Strand oder kommen vielleicht ganz nah an einen Gletscher heran. Halten Sie Ihr Fernglas und Ihre Kamera bereit, da in dieser Region unter anderem Buckelwale, Schwertwale und Grönlandwale sowie verschiedene Robbenarten zu beobachten sind. Weltnaturerbe voraus: der Ilulissat-Eisfjord Diese spektakuläre UNESCO-Welterbestätte steht regelmässig ganz oben auf der Liste der Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Grönland. Bestaunen Sie die gigantischen Eisberge, die ruhig auf dem tiefblauen Wasser vorbeitreiben und sich in den verschiedensten Weiss-, Grau- und Blautönen präsentieren. Selbst wenn Sie kein professioneller Fotograf sind, werden Sie mit einmaligen Bildern an Bord zurückkehren. Besuchen Sie das Icefjord Centre in Ilulissat, um mehr über das Eis in dieser faszinierenden Gegend zu erfahren, und wandern Sie nach Sermermiut, um die unglaubliche Aussicht zu geniessen.
Nach der Erkundung der himmlischen, zerklüfteten Schönheit Westgrönlands geniessen Sie einen Tag auf See, rekapitulieren die Höhepunkte mit dem Expeditionsteam, lernen im Science Center mehr über die empfindliche Ökologie Grönlands und entspannen. An Deck können Sie vielleicht Wale oder die Seevögel sehen, die unserem Schiff gerne folgen. Unser Bordfotograf kann Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie die Tiere am besten fotografisch festhalten können. Sie können sogar alle Wale, die Sie sehen, mit dem wissenschaftlichen Forschungsprogramm Happywhale aufzeichnen. Alternativ können Sie jetzt die Panorama-Sauna, die Whirlpools an Deck oder den beheizten Pool nutzen. Vielleicht buchen Sie auch eine Behandlung in unserem Wellness-Bereich? Ansonsten geniessen Sie einfach die Gesellschaft Ihrer Mitreisenden bei einem Drink in der Explorer Lounge & Bar.
Mit unserer heutigen Ankunft in Nuuk ist es an der Zeit, sich von MS Roald Amundsen, der Besatzung, dem Expeditionsteam und den neuen Freunden zu verabschieden, die Sie während Ihrer Reise gewonnen haben. Die lebhafte Hauptstadt Grönlands wird Ihnen im Vergleich zu allen anderen Orten, die Sie in den letzten Wochen besucht haben, wie eine Weltstadt vorkommen. Sofern es die Zeit erlaubt, bevor Sie Ihren Rückflug antreten, ist der faszinierende Einblick, den Sie hier in das moderne Grönland erhalten, unbedingt eine Erkundungstour wert. Von hier aus fliegen Sie zurück nach Reykjavik, wo Sie eine letzte Nacht in der isländischen Hauptstadt verbringen.
Willkommen zurück in der Schweiz, mit einem Koffer gefüllt voller Eindrücke Ihrer atemberaubenden Expedition.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

RR Aussenkabine 13'590.-
XTJ Balkonkabine 15'590.-
XT Balkonkabine 16'390.-
ME Suite mit Balkon 19'490.-
Preise pro Person bei Doppelbelegung. Frühbucher-Rabatt CHF 800.- p.P. bereits abgezogen (gültig bis 31.01.25)
Inbegriffene Leistungen
  • Flüge Zürich - Reykjavik - Zürich in Economy
  • Charterflug Reykjavik - Nuuk - Reykjavik in Economy
  • 2 Hotelübernachtungen in Reykjavik inklusive Frühstück
  • Eigene Reiseleitung (ab 15 Personen)
  • Expeditions-Kreuzfahrt mit All-Inclusive Paket (Wein, Bier und Spirituosen zu den Mahlzeiten und während des Tages und Abends erhältlich, den ganzen Tag über Kaffee, Tee und Softdrinks)
  • Bordguthaben EUR 200.- pro Kabine
  • Deutschsprachiges Expeditionsteam
  • Begleitete Anlandungen mit kleinen Expeditionsbooten*
  • Experten-Vorträge/-Diskussionen
  • Informelle Zusammenkünfte mit der Crew für tägliche Briefings
  • Expeditions-Ausrüstung
  • Sämtliche Transfers
  • Gebühr Reisegarantiefonds
  • Visumgebühren ETA (für CH-Staatsbürger)
Nicht inbegriffen
  • Persönliche Ausgaben

     

    *Bei einer Expeditions-Kreuzfahrt sind Änderungen bei geplanten Anlandungen vorbehalten.

Ihr Schiff

Roald Amundsen
Roald Amundsen

Baujahr 2019
Passagiere 530
Kabinen 265
  Deckplan
Tonnage 20'889 BRT
Antrieb Hybridbetrieben
Gastronomie 2 Restaurants (inklusiv) und ein Gourmetrestaurant (gegen Aufpreis)
Pools 3 Swimming- und 2 Whirlpools
Sport- und Wellness Wellness- und Spa-Bereich, Sauna, Fitnesscenter und Laufbahn
Unterhaltung Science Center mit modernster Technologie, Experten-Vorträge und Diskussionen, Bordfotografen, Fototipps und -techniken, Wissenschaftliches Forschungsprogramm

RR Aussenkabine

  • Kabinengrösse ca. 20m
  • Fenster
  • Lage: Deck 4 und 5
  • Doppelbett

XT Balkonkabine und XTJ Balkonkabine begrenzte Aussicht

  • Kabinengrösse ca. 18m2
  • Balkon
  • Lage: Deck 7 und 8
  • Doppelbett

ME Suite mit Balkon

  • Kabinengrösse 20 - 28m2
  • Balkon
  • Lage: Deck 8 und 9
  • Doppelbett

Preis pro Person
Ab CHF 13’590.-

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.