Expedition Nordwest Passage 2026
MS Fridtjof Nansen
14.08.2026 - 09.09.2026
Highlights
  • Legendäre Expeditions-Route
  • Grönland, Kanadische Arktis und Alaska
  • Hybrid-betriebenes Schiff mit Baujahr 2020

Nordwest-Passage: eine legendenumwobene Reise durch das eisige Labyrinth der Natur

Die Durchquerung der Nordwest-Passage an Bord eines hochmodernen Expeditionsschiffs ist ein faszinierendes Abenteuer, bei dem sich Naturwunder, Kultur und Geschichte zu einem einzigartigen Erlebnis verbinden. Die Passage, die frühe Entdecker unter grossen Schwierigkeiten gefunden haben, bietet unerschrockenen Reisenden nun die Möglichkeit, atemberaubende arktische Landschaften zu erleben und aus erster Hand mehr über die dort lebende, indigene Bevölkerung zu erfahren. 

Auf der 27-tägigen Reise «über» dem Norden Nordamerikas gelangen Sie in den eisigen obersten Norden. Im östlichen Teil der kanadischen Arktis, und insbesondere in den Gewässern rund um den Lancastersund, erleben Sie eine von einem surrealen Meereis-Panorama umgebene unberührte und abgeschiedene Wildnis. Die Nähe zu Alaska ist auf unserer Route in die westliche Arktis spürbar. Beim Befahren des berühmten Beaufortsees und der weltbekannten Beringstrasse können Sie verschiedene Tiere beobachten, bevor die Überquerung in Alaska endet, der Pazifische Nordwesten der USA.

Programm

Tag
Datum
Programm
Übernachtung in Ihrem gut gelegenen Hotel.
Der heutige Tag beginnt mit Ihrem Flug von Kopenhagen nach Nuuk, der farbenfrohen Hauptstadt Grönlands. Die 18'000 Einwohner zählende Stadt besticht durch ihre Mischung aus Alt und Neu. Sofern es die Zeit zulässt, erkunden wir diese faszinierende Stadt und die Kontraste zwischen alten Gebäuden wie dem Hans-Egede-Haus oder der Kathedrale von Nuuk einerseits und der hochmodernen Architektur des grönländischen Parlamentsgebäudes andererseits. Ihr Expeditionsschiff wartet bereits im Hafen auf Sie. Nach der Begrüssung an Bord können Ihre kostenlose wind- und regenabweisende Jacke abholen und sich in Ihrer Kabine einrichten, bevor Sie Ihr erstes Abendessen auf dem Schiff geniessen.
Den Beginn unserer Reise bildet die majestätische Küste Westgrönlands. Im Verlauf der nächsten drei Tage lernen Sie einige der legendärsten Stätten ganz Grönlands kennen. Folgende Ort sind geplant: Evighedsfjord Freuen Sie sich auf unserem Weg nach Norden auf einen geplanten Erkundungstag am magischen und unberührten Evighedsfjord in der Nähe von Maniitsoq. Es wird jeden Tag spontan entscheiden, welche spannenden Abenteuer angeboten werden können. Der Evighedsfjord («Fjord der Ewigkeit») wird von einer Eiskappe gespeist, die riesige Eisberge in das 700 Meter tiefe Wasser kalbt. Er ist umgeben von nebelverhangenen Bergen mit wunderschönen weissen Bergkämmen, die hier und da von kristallblau schimmernden Eishöhlen unterbrochen werden. Sisimiut Sisimiut befindet sich in einer spektakulären Lage nördlich des Polarkreises und ist die zweitgrösste Stadt Grönlands. Diese Region, in der die alten Traditionen noch immer gepflegt werden, blickt auf eine mehr als 4'500-jährige Geschichte zurück. Erfahren Sie im Museum vor Ort mehr über antike Saqqaq-Artefakte oder unternehmen Sie einen Spaziergang, um die Gegend zu erkunden. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Souvenir sind, sollten Sie einen Schal, eine Mütze oder Fäustlinge aus Qiviut kaufen, der Unterwolle des Moschusochsen, von der es heisst, dass sie zehnmal wärmer sei als Schafwolle. Ilulissat Ilulissat liegt am Rand des herrlichen Ilulissat-Eisfjords, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Vor der Kulisse der bunten Häuser zieht ein Strom aus sich ständig verändernden Eisbergen vorbei. Im Ort selbst können Sie verschiedene Läden besuchen, in denen lokales Kunsthandwerk verkauft wird. Ausserhalb des Ortes erwarten Sie Wanderwege entlang des reizvollen Eisfjords.
Beobachten Sie die Tierwelt und beteiligen Sie sich an wissenschaftlichen Forschungsprojekten: Während Grönland hinter Ihnen bleibt, setzen Sie die Reise durch die Baffin Bay nach Nunavut fort. Das Expeditionsteam wird seine Vorträge an Bord weiter fortsetzen, unter anderem zu Themen wie der Tierwelt der Arktis, der Kultur der Inuit und der Geschichte der Erforschung in dieser Region. Wenn Sie Lust haben, können Sie an verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsprogrammen teilnehmen und beispielsweise dabei helfen, Wale zu identifizieren und ihren Weg um den Globus zu verfolgen. Alternativ helfen Sie, die Wolken zu beobachten, um die Wissenschaftler bei der Erforschung unseres Klimas zu unterstützen, indem Sie sich am GLOBE-Programm beteiligen.
Nach der Durchquerung der Baffin Bay befinden Sie sich im Osten der kanadischen Arktis. Die Haupt-Wasserstrasse dieser Region ist der Lancastersund (Tallurutiup Imanga), das östliche Tor in die Nordwest-Passage. Dieser Teil Ihrer Entdeckungsreise wird vermutlich von Aktivität gekennzeichnet sein: An jedem der vier Tage, die Sie hoffentlich in und nahe dieser Region verbringen, ist ein Ausflug geplant. Denken Sie bitte daran, dass alle geplanten Ausflüge den dann herrschenden Witterungs- und Eisbedingungen unterliegen, doch im Idealfall erleben Sie an diesen Tage viel Neues und Spannendes. Folgende Ausflugsziele und lokale Höhepunkte sind geplant: - Pond Inlet (Mittimatalik) - Dundas Harbour - Croker Bay - Beechey Island (Iluvilik) - Prinz-Leopold-Insel (Appait) - Fort Ross
Navigation an der Trennlinie zwischen Ost und West: Der «Rubikon» der kanadischen Arktis, der Ost und West voneinander trennt, ist die berühmt-berüchtigte Bellotstrasse. Dieses enge Gewässer ist die Trennlinie zwischen dem nördlichsten Teil des nordamerikanischen Festlands und Somerset Island, einer der grössten Inseln in der kanadischen Arktis. Die Bellotstrasse ist rund 15 Seemeilen (knapp 30 Kilometer) lang und an der engsten Stelle nur rund 800 Meter breit. Wie die Passage befahren werden kann, hängt von den dann herrschenden Eis- und Witterungsbedingungen ab.
Acht Tage zur Erkundung des westlichen Teils der legendenumwobenen Nordwest-Passage: Im Verlauf der nächsten acht Tage in dieser Region der Reise durchqueren Sie drei ganz unterschiedliche Regionen, Nunavut, die Nordwest-Territorien und den Yukon, sowie zwei traditionelle Inuit-Territorien, Inuvialuit und Nunavut. Bei diesem Aufenthalt sind bis zu fünf Tage mit Ausflügen an Land und vier Reisetage geplant. Folgende Ausflugsziele und lokale Höhepunkte sind angedacht: - Gjoa Haven (Uqsuqtuuk) - Cambridge Bay (Iqaluktuuttiaq) - Coronation Gulf - Ulukhaktok - Smoking Hills - Herschel Island
Wissenschaftliche Forschungsprojekte und Wildtierbeobachtungen auf hoher See: Hören Sie sich erkenntnisreiche Vorträge des Expeditionsteams an, während Sie durch den Beaufortsee und die Beringstrasse reisen. Auf dem Weg zum Beaufortsee müssen die jahreszeitlich bedingten Schwankungen beim Meereseis berücksichtigt werden. Liegt die Dicke des Meereises über den jahreszeitlichen Durchschnittswerten, wirkt sich die wahrscheinlich auf die Geschwindigkeit aus, mit der durch den See gefahren werden kann. Doch genau das ist die Natur von Expeditions-Seereisen: Erwarten Sie das Unerwartete! Folgende Höhepunkte erwarten Sie auf dieser Reise: - Der Beaufortsee - Die Beringstrasse - Die internationale Datumsgrenze - Tierbeobachtung
Erfahren Sie mehr über die «goldene» Vergangenheit Alaskas. Die ersten Goldsucher kamen bereits 1898 nach Nome, und sogar heute noch wird hier nach Gold gesucht. Überall in der Stadt kann man Zeugnisse der Goldrausch-Ära finden, einschliesslich verlassener Goldbagger, Dampfmaschinen aus der Zeit um die Jahrhundertwende und alter Eisenbahnschienen, die der Stadt ihre einzigartige und faszinierende Atmosphäre verleihen. Bei der Erkundung der Stadt befinden Sie sich in bester Gesellschaft. Wyatt Earp, ein berühmter Sheriff, eröffnete hier einen Saloon. Nome war auch der Endpunkt von drei der grossen Polarexpeditionen von Roald Amundsen. Von hier fliegen Sie nach Seattle, wo Sie auch übernachten.
In Ihrem Hotel in Seattle aufzuwachen, bedeutet das Ende Ihres Abenteuers durch das arktische Labyrinth. Transfer zum Flughafen nach Seattle und Rückflug nach Zürich.
Willkommen zurück in der Schweiz, mit einem Koffer gefüllt voller Eindrücke Ihrer atemberaubenden Expedition.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

Doppelbelegung pro Person
RR Aussenkabine 22'490.-
XT Balkonkabine 27'490.-
ME Suite mit Balkon 30'590.-
Preise Einzelbelegung auf Anfrage. Frühbucher-Rabatt von 800.- bereits abgezogen (gültig bis 30.09.25).
Inbegriffene Leistungen
  • Flüge Zürich - Reykjavik / Seattle - Zürich in Economy
  • Charterflüge Reykjavik - Nuuk / Nome - Seattle in Economy
  • Eigene Reiseleitung ab 15 Personen
  • 1 Hotelübernachtung in Reykjavik inklusive Frühstück
  • 1 Hotelübernachtung in Seattle inklusive Frühstück
  • Expeditions-Kreuzfahrt mit All-Inclusive Paket (Wein, Bier und Spirituosen zu den Mahlzeiten und während des Tages und Abends erhältlich, den ganzen Tag über Kaffee, Tee und Softdrinks)
  • Deutschsprachiges Expeditionserlebnis
  • Begleitete Anlandungen mit kleinen Expeditionsbooten*
  • Experten-Vorträge/Diskussionen
  • Informelle Zusammenkünfte mit der Crew für tägliche Briefings
  • Expeditions-Ausrüstung (Ocean Bottle, Wind- und regenabweisende Expeditionsjacke)
  • Kostenloses WLAN an Bord (Streaming wird nicht unterstützt)
  • Trinkgelder an Bord
  • Sämtliche Transfers
  • Sämtliche Visumgebühren (CH-Staatsbüger)
  • Gebühr Reisegarantiefonds
Nicht inbegriffen
  • Persönliche Ausgaben

     

    *Bei einer Expeditions-Kreuzfahrt sind Änderungen bei geplanten Anlandungen vorbehalten.

Ihr Schiff

MS Fridtjof Nansen

Baujahr 2020
Passagiere 530
Kabinen 265
  Deckplan
Tonnage 20'889BRT
Antrieb Hybridbetrieben
Gastronomie 2 Inklusiv- und 1 à la Carte Restaurant
Pools Beheizter Infinity- und 2 Whirlpools
Sport- und Wellness Panorama-Sauna, Outdoor- und Indoor-Fitnessbereiche und Laufstrecke
Unterhaltung Science Center mit modernster Technologie, Experten-Vorträge und Diskussionen, Bordfotografen, Fototipps und -techniken, Wissenschaftliches Forschungsprogramm

RR Aussenkabine

  • Kabinengrösse ca. 20m
  • Fenster
  • Lage: Deck 4 und 5
  • Doppelbett

XT Balkonkabine

  • Kabinengrösse ca. 18m2
  • Balkon
  • Lage: Deck 7 und 8
  • Doppelbett

ME Suite mit Balkon

  • Kabinengrösse 20 - 28m2
  • Balkon
  • Lage: Deck 8 und 9
  • Doppelbett

Preis pro Person
Ab CHF 22’490.-

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.